Vollkornkonfekt
Informationen
Gebäckvorteile
- leckere, kleine Snacks für "Zwischendurch"
- mit einem besonders hohen Vollkornschrotanteil z. B. Roggen -, Weizen-, Hafer – und Gerstenvollkornschrot
- für eine ballaststoffreiche Ernährung geeignet
- mit einem kräftigen Geschmack nach Korn und Malz
- sehr saftig
Zutaten
10.000 g | KOMPLET VOLL IM KORN |
170 g | Hefe |
8.000 g | Wasser |
Verarbeitung
Die Hefe mit dem Wasser aufschlämmen und aus allen Zutaten einen Teig bereiten.
Knetzeit: im Spiralkneter: ca. 15 Minuten in der 1. Stufe
Teigruhe: ca. 30 Minuten
Nach der Teigruhe mit dem Unifiller auf mit Backtrennpapier belegte Lochbleche aufdressieren, mit verschiedenen Saaten (z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsaat, Sesamsaat) bestreuen und auf Gare stellen.
Einwaage: ca. 25 g / Stück
Garzeit: ca. 20 Minuten
Nach der Gare mit Schwaden abbacken und nach 1 Minute den Zug für 5 Minuten öffnen.
Backtemperatur: 210 °C ( 30 °C unter Brötchenbacktemperatur )
Backzeit: ca. 20 Minuten
Besonderer Hinweis:
Durch die Zugabe von jeweils 200 g fein geriebenen Käse, gewürfelten Schinken oder gehackte Oliven auf 1000 g Teig können Sie weitere schmackhafte Rezeptvarianten ausprobieren. Die Verarbeitung erfolgt wie oben beschrieben.
Alternativ zur Verarbeitung mit dem Unifiller kann man den sehr weichen Teig auch mit einem Spritzbeutel ( Lochtülle Gr. 15 ) tupfenförmig auf mit Backtrennpapier belegte Bleche aufdressieren und wie oben weiterverarbeiten.